Mit Erfahrung die Bündnisgrüne Zukunft gestalten! 10. Oktober 20253. November 2025 https://antraege.gruene.de/51bdk/Positionspapier-Mit-Erfahrung-gestalten-27116
Mein Blick auf den demografischen Wandel 28. September 20252. Oktober 2025 Mein Blick auf den demografischen Wandel: Vom Komplott zum Pakt Der demografische Wandel die Tatsache, dass unsere Gesellschaft in einem unvorstellbaren Ausmaß altert – wird oft als Schreckgespenst dargestellt.…
Rollen von Parteigliederungen und Vereinen 25. September 202527. September 2025 Bericht zur Rolle innerparteilicher Strukturen sowie externer parteinaher Vereine Die sachliche Auseinandersetzung über die Rolle von Gliederungen wie Arbeitsgemeinschaften (AGen) und externen Vereinen erfordert eine klare Abgrenzung. Die Verwechslung beider…
Präambel 24. September 202525. September 2025 Generationen für eine zukunftsfähige Gesellschaft Jetzt handeln, um das Morgen zu gestalten Wir, die sächsischen Senior*innenvernetzungen der Bündnisgrünen verstehen uns als eine dynamische Plattform für aktives bürgerschaftliches Engagement in…
Antrag V-03 Positionspapier „mit Erfahrung gestalten“ 28. August 20253. November 2025 Liebe Bündnisgrüne, die Zeit drängt! Wir fordern euch auf: Unterstützt uns, damit wir euch unterstützen können! Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Stimme gehört wird. Gebt unserem eure höchste…
(meine) Ostdeutsche Sichtweise? 13. August 202524. September 2025 Die Weichenstellung von 1993 im Lichte der Wahlen 2024 und 2025 Der Zusammenschluss von Bündnis 90, der Bürgerrechtsbewegung der ehemaligen DDR, und der westdeutschen Grünen im Mai 1993 ist eine…
Leitlinien altersgerechte Stadt 26. Mai 202526. Mai 2025 Ihr Fahrplan ist bereits sehr detailliert und umfassend! Um ihn noch stärker unter die Überschrift der Generativität zu stellen und zu betonen, dass es wirklich alle Generationen betrifft, werde ich…
Altersfreundliches Leipzig 26. Mai 202526. Mai 2025 Unser Weg zu einer zukunftsfähigen Stadt für alle Generationen in Leipzig Was steckt hinter dem WHO-Projekt „Age-Friendly Cities“ (Altersfreundliche Städte)? Die globale WHO-Initiative „Age-Friendly Cities“ unterstützt Städte und Gemeinden dabei,…
Bezahlbare Zukunft 6. Januar 202522. September 2025 Bezahlbare Zukunft: Warum wir jetzt #Ansprechbar sein müssen Die zunehmende Spaltung unserer Gesellschaft ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Sie manifestiert sich in politischen Gräben, kulturellen Missverständnissen und der…
Stadtbezirksbeirat 18. Juli 202427. August 2025 Meine Bewerbung als Mitglied des Stadtbezirksbeirat 2024 Werte Mitgliederversammlung, Bürgerbeteiligung auf Augenhöhe ist für mich von großer Bedeutung, denn ohne aktive Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger entstehen Räume, die wir…
Mein Blick auf den demografischen Wandel 28. September 20252. Oktober 2025 Mein Blick auf den demografischen Wandel: Vom Komplott zum Pakt Der demografische Wandel die Tatsache, dass unsere Gesellschaft in einem unvorstellbaren Ausmaß altert – wird oft als Schreckgespenst dargestellt.…
Präambel 24. September 202525. September 2025 Generationen für eine zukunftsfähige Gesellschaft Jetzt handeln, um das Morgen zu gestalten Wir, die sächsischen Senior*innenvernetzungen der Bündnisgrünen verstehen uns als eine dynamische Plattform für aktives bürgerschaftliches Engagement in…
(meine) Ostdeutsche Sichtweise? 13. August 202524. September 2025 Die Weichenstellung von 1993 im Lichte der Wahlen 2024 und 2025 Der Zusammenschluss von Bündnis 90, der Bürgerrechtsbewegung der ehemaligen DDR, und der westdeutschen Grünen im Mai 1993 ist eine…
Altersfreundliches Leipzig 26. Mai 202526. Mai 2025 Unser Weg zu einer zukunftsfähigen Stadt für alle Generationen in Leipzig Was steckt hinter dem WHO-Projekt „Age-Friendly Cities“ (Altersfreundliche Städte)? Die globale WHO-Initiative „Age-Friendly Cities“ unterstützt Städte und Gemeinden dabei,…
Stadtbezirksbeirat 18. Juli 202427. August 2025 Meine Bewerbung als Mitglied des Stadtbezirksbeirat 2024 Werte Mitgliederversammlung, Bürgerbeteiligung auf Augenhöhe ist für mich von großer Bedeutung, denn ohne aktive Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger entstehen Räume, die wir…