Die politische Bildung für Seniorinnen und Senioren ist von großer Bedeutung, um eine gesunde Demokratie zu fördern. Hier sind einige Aspekte, die dabei zu beachten sind:
- Interesse und Engagement: Ältere Menschen sind oft gut informiert und interessiert an politischen Themen. Viele wünschen sich eine generationengerechte und nachhaltige Politik. Sie möchten sich mit ihren Fähigkeiten und Kompetenzen einbringen.
- Zielgruppe: Die über 60-Jährigen sind eine wichtige Zielgruppe für politische Bildungsangebote. Sie verfügen über die wichtigste Ressource: Zeit. Träger politischer Bildungsangebote sollten dies berücksichtigen.
- Inklusivität: Politische Bildung sollte inklusiv und zugänglich sein, damit alle älteren Menschen die Möglichkeit haben, sich politisch zu beteiligen. Spezielle Programme können Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen einbeziehen.
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur wurde 1998 vom Deutschen Bundestag gegründet. Sie hat den gesetzlichen Auftrag, die umfassende Aufarbeitung der Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in SBZ und DDR zu befördern, den Prozess der Deutschen Einheit zu begleiten und an der Aufarbeitung von Diktaturen im internationalen Maßstab mitzuwirken. Gemeinsam mit anderen Institutionen und zahlreichen Partnern im In- und Ausland unterstützt sie die Auseinandersetzung mit den kommunistischen Diktaturen in der SBZ/DDR und in Ostmitteleuropa, um das öffentliche Bewusstsein über die kommunistische Gewaltherrschaft zu befördern. Unsere Leitmotive sind Anstoßen und Fördern, Informieren und Vernetzen.
Gemäß ihrem gesetzlichen Auftrag fördert die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur jährlich zahlreiche Projekte, die sich mit den Ursachen, der Geschichte und den Folgen der kommunistischen Diktaturen auseinandersetzen. Bundesweit und international unterstützen wir die unterschiedlichsten Vorhaben von Initiativen und Institutionen sowohl inhaltlich als auch finanziell. Seit der Stiftungsgründung 1998 konnten mehrere Tausend Vorhaben im gesamten Bundesgebiet gefördert werden. Die Projektförderung ist ein wichtiger Beitrag zu einer vielfältigen und lebendigen Aufarbeitungslandschaft.
Projektförderung
Sie haben eine Projektidee, die zu unseren Themenfeldern passt? Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten unserer Förderung. Einen guten ersten Überblick erhalten Sie mit den FAQ – Fragen und Antworten zur Projektförderung sowie in unseren Fördergrundsätzen.
Weitere Informationen zur Projektförderung
Wenn du weitere Fragen hast oder Unterstützung benötigst, stehe ich gerne zur Verfügung! 😊