Generationen für eine zukunftsfähige Gesellschaft – Jetzt handeln, um das Morgen zu gestalten
Wir, die sächsischen Senior*innenvernetzungen der Bündnisgrünen verstehen uns als eine dynamische Plattform für aktives bürgerschaftliches Engagement in unserem Bundesland. Unsere Initiative entspringt der tiefen Überzeugung, dass die großen Herausforderungen unserer Zeit – vom Demografischen Wandel bis zur Klimakrise – nur durch den gemeinsamen, generationenübergreifenden Einsatz aller Bürgerinnen und Bürger gemeistert werden können. Wir sind überzeugt, dass Eigenverantwortung die Grundlage für jede zukunftsweisende Entscheidung bildet und dass jetzt die Zeit ist, die Weichen für ein nachhaltiges Morgen zu stellen. Die Zukunft wird uns tiefgreifende Veränderungen abverlangen – ein Umdenken in unseren Konsumgewohnheiten, in der Nutzung von Ressourcen und im Miteinander –, doch darin liegt auch die einzigartige Chance, eine bessere Welt zu formen.
Ein besonderer Fokus unserer Arbeit liegt auf der Generation 55plus. Wir sehen in ihr nicht nur eine wichtige Zielgruppe, sondern vor allem einen unschätzbaren Schatz an Erfahrung, Wissen und Lebensweisheit. Menschen ab 55 Jahren bringen eine einzigartige Perspektive mit: Sie haben historische Umbrüche miterlebt, vielfältige politische und gesellschaftliche Entwicklungen durchdrungen und einen reichen Fundus an persönlichen Lebenserfahrungen gesammelt. Dieses generative Wissen ist ein kritisches Gut, das wir nicht nur bewahren, sondern aktiv in den Dialog der Generationen einbringen, erweitern und als Motor für zukunftsweisende Lösungen nutzen wollen. Gerade in ihrer Lebenserfahrung liegt die Fähigkeit, die langfristigen Konsequenzen heutiger Entscheidungen klarer zu erkennen und verantwortungsbewusst zu handeln, um eine lebenswerte Zukunft nicht nur zu fordern, sondern aktiv zu bauen.
Unser vorrangiges Ziel ist es, Brücken zwischen den Generationen zu bauen. Wir möchten Räume schaffen, in denen der Austausch und das voneinander Lernen gedeihen können. In einer immer komplexer werdenden Welt wollen wir durch diesen Dialog zur Orientierung in herausfordernden Zeiten beitragen und gemeinsam konstruktive Antworten auf die Fragen unserer Gegenwart und Zukunft finden. Hierbei geht es darum, gemeinsam die notwendigen Entscheidungen zu identifizieren und zu fördern, die uns befähigen, nicht nur zu reagieren, sondern aktiv und präventiv die Zukunft zu gestalten.
Die Sächsischen Senior*innenvernetzungen! setzen sich für die gesellschaftspolitische Partizipation der Generation 55plus in allen relevanten Handlungsfeldern ein. Wir sind überzeugt, dass ihre Stimmen und Ideen entscheidend sind für die Gestaltung einer gerechteren, nachhaltigeren und resilienteren Gesellschaft. Dies bedeutet auch, die Mitverantwortung für die Konsequenzen unserer Lebensweise zu übernehmen und mutige Schritte einzuleiten. Dabei fühlen wir uns insbesondere der klimapolitischen Mitverantwortung verpflichtet – nicht nur für uns selbst, sondern ausdrücklich für alle zukünftigen Generationen. Unser Engagement ist darauf ausgerichtet, Bündnisse einzugehen, die im Sinne eines umfassenden Umweltschutzes und eines starken bürgerschaftlichen Zusammenhalts wirksam werden und langfristige positive Auswirkungen haben.
Unsere Vision für die Zukunft Sachsens und darüber hinaus ist eine Gesellschaft, die den demografischen Wandel als Stärke begreift und das kollektive Wissen für einen transformativen Aufbruch nutzt. Wir streben resiliente, innovative Kommunen an, in denen regenerative Wirtschaftskreisläufe etabliert sind und das Miteinander über materiellem Besitz steht. Wir sehen eine Zukunft, in der Gemeingüter – von Wissen über Infrastruktur bis hin zu natürlichen Ressourcen – durch die engagierte Arbeit aller Generationen erhalten und entwickelt werden. Dies erfordert die mutige Abkehr von überholten Denkweisen, die Bereitschaft zur Veränderung und die Akzeptanz, dass wahre Lebensqualität nicht im unbegrenzten Konsum, sondern in der bewussten Gestaltung und im nachhaltigen Teilen liegt. Es wird uns abverlangen, unsere Prioritäten neu zu ordnen und den Wert von Zeit, Gemeinschaft und ökologischer Integrität über kurzfristige individuelle Vorteile zu stellen.
Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere die Generation 55plus, herzlich ein, Teil unserer Initiative zu werden. Gestalten Sie mit uns eine Zukunft, in der Eigenverantwortung, Erfahrung und vorausschauende Entscheidungen Hand in Hand gehen, um eine Gesellschaft zu schaffen, die den kommenden Herausforderungen nicht nur standhält, sondern daran wächst.
Kommt und macht mit, es lohnt sich zu gestalten 😉