#Machenwaszählt Antrag zur Unterstützung der sächsischen Senior*innenvernetzung
Einleitungsbeschluss
Die Mitglieder des Stadtverbandes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Leipzig unterstützen den Antrag zur „Einleitung der sächsischen Senior*innenvernetzung“ auf der 59. Landesversammlung der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Ausgangslage
In Sachsen stellen Senior*innen mit 1.088.268 Personen einen Bevölkerungsanteil von 26,6% dar. Auch in Zukunft wird die Zahl der Seniorinnen und Senioren weiter ansteigen. Sie stellen eine bedeutende Wählergruppe dar, deren Bedürfnisse und Potenziale wir bisher nicht ausreichend berücksichtigt haben. Bündnis 90/Die Grünen Sachsen setzen sich für eine aktive und gleichberechtigte Beteiligung älterer Mitglieder im politischen Geschehen ein. Ziel ist der Aufbau einer starken Senior*innenvernetzung, die die vielfältigen Erfahrungen und Perspektiven dieser Generation in die Partei einbringt.
Antrag:
Die 59. Landesversammlung beschließt auf Antrag die Einleitung zum Aufbau der BündnisGrünen Senior*innenvernetzung in Sachsen und spricht eine Beauftragung aus, um die erforderlichen Schritte zur Umsetzung einzuleiten. Dies beinhaltet insbesondere:
- Beauftragung einer/eines Senior*innenbeauftragten:
- Die 59. Landesversammlung beauftragt eine/n Seniorinnenbeauftragte/n, welche/r die Koordination und den strukturierten Aufbau der Senior*innenvernetzung übernimmt und den Parteigremien auf Landesebene regelmäßig Bericht erstattet.
- Vertretung der Kreisverbände:
- Jeder Kreisverband hat das Recht, zwei Sprecherinnen (m/w/d) in paritätischer Besetzung in die sächsische Senior*innenvernetzung zu entsenden um seinen Kreisverband zu vertreten. Jeder Kreisverband hat 1 Stimme.
- Flexibilität bei der Organisation:
- Die Einrichtung einer eigenen Senior*innen-Arbeitsgruppe innerhalb des Kreisverbandes ist keine Voraussetzung. Die zwanglosen Treffen der Senior*innen sind ausreichend, um ihre Belange zu vertreten.
- Umsetzung:
- Die sächsische Senior*innenvernetzung, definitiert sich über die 13 Kreisverbände und wird zur 61. Landesdeligiertenversammlung konkrete Ziele, Strukturen und Aktivitäten vorstellen.
Begründung:
Die Einleitung zur sächsischen Senior*innenvernetzung markiert einen entscheidenden Wendepunkt, da sie aufzeigt, dass bisherige Versuche, Strukturen für die aktive politische Beteiligung von Senior*innen aufzubauen, nicht erfolgreich waren. Dieses neue politische Format soll nun gezielt die aktive Rolle von Senior*innen stärken und ihre politische Partizipation fördern. Indem wir ihre wertvollen Erfahrungen und ihr Engagement nutzen, können wir gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft für Sachsen arbeiten und eine ökologischere und sozial gerechtere Gesellschaft gestalten.
Die Senior*innenvernetzung bietet zudem die Chance, unsere Arbeit in den 13 Kreisverbänden zu intensivieren und neue Mitglieder zu gewinnen. Dadurch können wir unser Profil als Partei schärfen, die sich für alle Generationen einsetzt, und unsere Zukunftsfähigkeit sichern. Die mehrheitliche Zustimmung des Parteirats im Mai 2024 unterstreicht die Bedeutung dieses Vorhabens und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Ziele
Bündnis 90/Die Grünen in Sachsen setzen sich aktiv für eine Zukunft ein, in der alle Menschen, insbesondere Seniorinnen, gleichberechtigt an politischen Entscheidungen teilhaben können. Mit der Gründung der sächsischen Senior*innenvernetzung wird eine Plattform geschaffen, auf der Senior*innen ihre wertvollen Erfahrungen und ihr Wissen direkt in die grüne Politik einbringen können.
Über die freie Mitarbeit hinaus: Ein starkes Bündnis
Die Partei möchte über die reine Mitarbeit hinaus ein starkes Bündnis mit den Senior*innen schließen. Gemeinsam soll eine Gesellschaft gestaltet werden, in der Lebenserfahrung als wertvoller Schatz anerkannt wird und jeder Einzelne, unabhängig vom Alter, seine Talente und Fähigkeiten entfalten kann.
Zentrale Werte für eine zukunftsfähige Gesellschaft
Im Mittelpunkt des Engagements stehen zentrale Werte wie Klimaschutz, Chancengleichheit, Solidarität, Inklusion, Teilhabe und Generationengerechtigkeit. Es geht um eine Gesellschaft, die Vielfalt lebt und in der jeder Mensch mit Respekt behandelt wird.
Die sächsische Senior*innenvernetzung: Ein wichtiger Schritt
Die Etablierung dieser Vernetzung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer inklusiven und generationengerechten Gesellschaft. Gemeinsam mit den Senior*innen möchte Bündnis 90/Die Grünen eine Zukunft gestalten, in der alle Menschen gleichberechtigt mitbestimmen können.
Kommunikation und Vernetzung
Um eine effektive Kommunikation innerhalb der BündnisGrünen Senior*innenvernetzung zu gewährleisten, sollten verschiedene Kommunikationsformen eingerichtet werden, die den Bedürfnissen und Vorlieben der Mitglieder gerecht werden. Hier unsere Vorschläge:
Digitale Kommunikationskanäle:
- E-Mail-Verteiler: Ein zentraler E-Mail-Verteiler ermöglicht es, alle Mitglieder der Vernetzung schnell und einfach über wichtige Neuigkeiten, Veranstaltungen und Termine zu informieren.
- Instant-Messaging-Gruppen: Diese bieten eine Plattform für schnelle und informelle Kommunikation, den Austausch von Ideen und die Organisation von Treffen.
- Videokonferenz-Tools: Diese ermöglichen virtuelle Treffen und Diskussionen, insbesondere für Mitglieder, die nicht persönlich an Veranstaltungen teilnehmen können.
- Online-Foren oder Plattformen: Ein geschützter Online-Bereich kann als zentrale Anlaufstelle für den Austausch von Informationen, Dokumenten und Diskussionen dienen.
Analoge Kommunikationsformen:
- Regelmäßige Treffen: Persönliche Treffen in regelmäßigen Abständen fördern den persönlichen Austausch, stärken den Zusammenhalt und ermöglichen die gemeinsame Planung von Aktionen.
- Newsletter oder Rundschreiben: Ein gedruckter oder digitaler Newsletter informiert über aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen und Erfolge der Vernetzung.
- Telefonkette: Eine Telefonkette kann genutzt werden, um wichtige Informationen schnell und direkt an alle Mitglieder weiterzugeben, insbesondere in dringenden Fällen.
Wichtig:
- Barrierefreiheit: Bei der Auswahl der Kommunikationsformen sollte darauf geachtet werden, dass sie für alle Mitglieder zugänglich sind, auch für diejenigen mit eingeschränkter Hör- oder Sehfähigkeit.
- Datenschutz: Die verwendeten Kommunikationskanäle sollten datenschutzkonform sein und die Privatsphäre der Mitglieder schützen.
- Transparenz: Die Kommunikation innerhalb der Vernetzung sollte transparent und offen gestaltet werden, um das Vertrauen und die Beteiligung aller Mitglieder zu fördern.
- Vielfalt: Unterschiedliche Kommunikationsformen sollten angeboten werden, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben der Mitglieder gerecht zu werden.
Indem eine Kombination aus digitalen und analogen Kommunikationsformen angeboten wird, kann eine effektive und inklusive Kommunikation innerhalb der BündnisGrünen Senior*innenvernetzung sichergestellt werden.
Finanzierungsplan
- Personalkosten: Reisekosten für Besprechungen und Veranstaltungen. 300 € (jährlich)
- Sachkosten: Materialien für Veranstaltungen (Flyer, Roll-Up Banner) 400 € (jährlich)
Verfügt ein Kreisverband nicht über die notwendigen Mittel, eine Veranstaltung zur Senior*innenvernetzung zu stemmen, dann wird der Landesverband ein spendenfinanziertes Modell organisieren.
Danke für eure Unterstützung