
Leipzig auf dem Weg zur Altersfreundlichen Stadt: Bündnisgrüner Antrag für eine zukunftsfähige und generationenverbindende Kommune
Die Bündnisgrüne Fraktion im Stadtrat Leipzig hat am 18. September 2025 einen wegweisenden Antrag eingebracht: Leipzig soll Altersfreundliche Stadt werden und die Aufnahme in das renommierte WHO-Netzwerk „Age-friendly Cities“ anstreben.
Dieser Schritt versteht sich als strategisches Ziel, um den demografischen Wandel proaktiv zu gestalten und die Stadt zukunftsfähig zu machen. Das Kernziel ist ein ganzheitlicher Ansatz, der alle Altersgruppen einbezieht.
Mehrwert für alle Generationen
Die Initiative setzt auf Synergieeffekte und einen generationenverbindenden Ansatz: Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit im ÖPNV oder in öffentlichen Gebäuden kommen nicht nur älteren Menschen zugute, sondern auch Familien mit Kinderwagen oder Menschen mit Behinderungen. Es geht darum, das Wissen und die Ressourcen älterer Leipziger*innen sichtbar und nutzbar zu machen und eine Infrastruktur für Aktives Altern und Engagement zu schaffen. Als Inspiration dienen bereits erfolgreiche Beispiele aus Hamburg und Stuttgart.
Der Fahrplan zur Umsetzung
Der Antrag fordert den Oberbürgermeister auf, eine umfassende Dialogoffensive zu starten und unter Einbindung aller relevanten Akteure einen konkreten Aktionsplan auszuarbeiten. Dieser Plan wird sich an den acht von der WHO definierten Themenbereichen orientieren – von sichereren öffentlichen Räumen und bezahlbarem Wohnraum bis hin zu Gesundheitsdiensten und Möglichkeiten für gesellschaftliche Teilhabe.
Die Umsetzung erfolgt in klar definierten Phasen:
- Interne Strategie: Interne Abstimmung und Erarbeitung des überzeugenden Antrags durch die Bündnisgrüne Stadtratsfraktion und die AG.60plus.
- Politische Verankerung: Offizielle Einreichung und Beschlussfassung im Stadtrat.
- Umfassende Umsetzung: Einberufung einer interdisziplinären Arbeitsgruppe, detaillierte Ausarbeitung und Implementierung der Maßnahmen mit der Verpflichtung zur inhaltlichen Mitwirkung der AG.60plus.
Leipzig als Vorreiter im Osten
Mit diesem Vorstoß positioniert sich die Bündnisgrüne Fraktion als gestaltende Kraft in Leipzig. Sollte der Antrag Erfolg haben, könnte Leipzig die erste Stadt in den neuen Bundesländern sein, die diesen wichtigen Schritt geht und damit ein Signal für eine inklusive und altersgerechte Stadtentwicklung in Ostdeutschland setzt. Mit dem Beschluss demonstriert Leipzig sein Engagement für eine Stadt, die den demografischen Wandel als Chance begreift.
