
🌟 Leipzig wird generationenfreundlicher: Vom Workshop zum Ratsantrag – Das WHO-Projekt nimmt Fahrt auf!
Die Bündnisgrüne Fraktion im Stadtrat Leipzig hat am 18. September 2025 einen wegweisenden Antrag eingebracht: Leipzig soll Altersfreundliche Stadt werden und die Aufnahme in das renommierte WHO-Netzwerk „Age-friendly Cities“ anstreben.
Liebe Mitglieder, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
Leipzig steht vor einem spannenden Meilenstein! Unsere Stadt hat das Potenzial, die erste ostdeutsche Kommune zu werden, die sich offiziell dem globalen WHO-Netzwerk „Age-friendly Cities and Communities“ anschließt.
Dieser wichtige Schritt ist ein Beweis dafür, wie ehrenamtliches Engagement zu konkreter Politik wird: Das Thema Altersfreundliche Stadt bewegt sich jetzt – maßgeblich dank der Initiative unserer AG 60plus und der konsequenten Umsetzung durch Stadträtin Katharina Krefft und die gesamte Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat!
🌱 Der Weg der AG 60plus: Von der Vision zur politischen Initiative
Der Prozess zur Verankerung der Altersfreundlichkeit als strategisches Ziel für Leipzig war lebendig und inklusiv:
- Wissensaufbau und Vision: Die AG 60plus hat sich intensiv mit den WHO-Leitfäden auseinandergesetzt. In Workshops wurde die Vision einer Stadt für alle Generationen entwickelt. Hier ging es darum, dass altersfreundliche Infrastruktur – von barrierefreien Wegen bis hin zu mehr Grünflächen – allen Bürgerinnen und Bürgern zugutekommt.
- Vernetzung und Dialog: Es folgte eine intensive Dialogoffensive mit Akteuren aus Verwaltung und Zivilgesellschaft.
- Der politische Erfolg: Gestützt auf diese Ergebnisse konnte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat den wegweisenden Antrag einbringen, der die offizielle Bewerbung Leipzigs für das WHO-Netzwerk vorsieht.
🗣️ Das Fazit unserer AG 60plus: „Altersgerecht zu sein ist kein nice to have, es ist ein must be. Das Wissen und die Ressourcen älterer Leipzigerinnen und Leipziger sind ein Schatz, den wir sichtbar und nutzbar machen wollen!“
📢 Jetzt sind Sie gefragt!
Der Beschluss liegt nun in der politischen Hand, aber wir brauchen weiterhin Ihre Ideen und Ihre Energie, um diesen Prozess konkret und schnell voranzutreiben. Jede Expertise zählt, um Leipzig wirklich generationengerecht zu gestalten.
Möchten Sie sich aktiv einbringen, mehr erfahren oder einfach auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich gerne per E-Mail bei der verantwortlichen AG: ag.60plus@gruene-leipzig.de
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Weichen für ein lebendiges und gerechtes Leipzig zu stellen!
— mit sonnen-energetischen Grüßen
AG.60plus Leipzig
Kontakt: Angelika Koch & Harry Hensler (Sprecher*innen)
—-
Pressemitteilungen und Infos zum Projekt:
https://www.l-iz.de/politik/leipzig/2025/10/leipzig-eine-stadt-fur-alte-menschen-gesprach-637661
https://www.gruene-fraktion-leipzig.de/antr%C3%A4ge/antraege-2025.html?page_n300=2
https://www.instagram.com/p/DQG1vTNDPUf
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=3431686500305158&id=100003915240829&set=a.296426947164478
