Politische Partizipation ist keine Frage des Alters, sondern der Verantwortung.
Unsere Agenda 55+ steht für eine klare Haltung: Wir setzen uns für eine Gesellschaft ein, in der politische Partizipation als lebenslanges Grundrecht und Pflicht verstanden wird – unabhängig von Weltanschauung oder Konfession. Dazu gehört auch die Anerkennung des Atheismus als gleichberechtigte Perspektive in einer pluralistischen Demokratie.
Wir glauben fest an die gesellschaftliche Verantwortung aller Generationen füreinander und für unsere nachfolgenden Gesellschaften. Der generationenübergreifende Dialog ist unser Kompass, um eine zukunftsfähige und gerechte Politik zu gestalten. Hier finden Sie unsere Leitlinien für einen modernen, humanistischen und beteiligungsorientierten seniorenpolitischen Weg.
