Wichtige Abstimmung: V-03 „Mit Erfahrung gestalten“ unterstützen
Liebe Bündnisgrüne Mitglieder, liebe Vorstände,
wir sind die Gründungsgeneration und haben unsere Partei mit aufgebaut. Über die Jahre haben wir in gefestigten Strukturen ehrenamtlich und mit vollem Einsatz gearbeitet, weil wir an unsere Ziele glauben. Heute setzen wir uns gemeinsam und altersübergreifend für unser Recht auf selbstbestimmte Beteiligung und Mitsprache ein.
Als größte und am schnellsten wachsende Mitgliedergruppe machen wir deutlich: Wir möchten als eigenständiges Segment auf Bundesebene mit euch gemeinsam die Zukunft gestalten.
Unser Positionspapier „Mit Erfahrung gestalten“ (Antrag V-03) ist unser Fundament, um unsere gelebte Erfahrung und unsere Kompetenzen in die Partei einzubringen. Seniorenpolitik ist kein Nischenthema – es ist ein eigenständiges, bundespolitisches Feld, das wir aktiv mitgestalten müssen.
Wir fordern euch auf: Unterstützt uns, damit wir euch unterstützen können!
- Registriere dich und ranke V-03: Bitte nimm aktiv am Ranking-Prozess zwischen dem 18. und 22. Oktober 2025 teil und gib dem Antrag V-03 „Mit Erfahrung gestalten“ deine höchste Priorität. Das ist der direkte Weg, ihn unter die ersten sechs V-Anträge zu bringen.
- Link teilen: Verweist in euren Gliederungen, Landes-AGen und Netzwerken auf die Dringlichkeit der Abstimmung und sprecht persönlich mit euren Delegierten.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Stimme gehört wird.
Der Antrag findet sich hier: https://antraege.gruene.de/51bdk/Positionspapier-Mit-Erfahrung-gestalten-27116
Für das Antragsteam: Dr. Elke Seidel (KV Potsdam-Mittelmark) Anita Hoffmann (KV Mönchengladbach) Harry Hensler (KV Leipzig)
— mit sonnen-energetischen Grüßen 💚
Die 50 Mitantragstellerinnen und Mitantragsteller des Positionspapiers „Mit Erfahrung gestalten“
Ein Blick auf die 51. BDK der BündnisGrünen in Hannover
Die 51. Ordentliche Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen, die vom 28. bis 30. November 2025 in Hannover stattfindet, verspricht intensive Debatten und wegweisende Entscheidungen. Unter dem Motto „Grün bewegt das Land“ versammeln sich die Delegierten, um über die künftige Ausrichtung der Partei zu beraten.
Im Fokus stehen dabei die drängendsten politischen Themen unserer Zeit, von der Fortführung des Klimaschutzes bis zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts. Ein zentraler Punkt der Agenda ist die Diskussion und Verabschiedung des neuen Leitantrags, der die strategischen Ziele der Partei für die kommenden Jahre festlegen wird.
Auch die inhaltlichen Anträge der Mitglieder spielen eine wichtige Rolle. So hat das Positionspapier „Mit Erfahrung gestalten“ (Antrag V-03) am 5. Oktober 2025 mit 49 Unterstützer*innen das notwendige Quorum erreicht, wobei der Frauenanteil bei 52% lag. Dies unterstreicht die aktive Basisbeteiligung und die Vielfalt der Themen, die auf der BDK behandelt werden. Die Konferenz in Hannover dient als wichtige Plattform, um die grünen Ideen praxisnah zu gestalten und die Weichen für die Herausforderungen der Zukunft zu stellen.

Großartiger Erfolg:
Unser Antrag zum Positionspapier V-03 „Mit Erfahrung gestalten“ erreicht das Quorum!
Antrag V-03 Positionspapier „mit Erfahrung gestalten“
Liebe Freundinnen und Freunde, wir haben es geschafft!
Dank eurer großartigen und bundesweiten Unterstützung hat unser Antrag V-03 zum Positionspapier „Mit Erfahrung gestalten“ innerhalb von nur 3 Tagen das erforderliche Zulassungsquorum im Antragsgrün erreicht. Das ist ein fantastisches Signal und zeigt, wie wichtig die politische Partizipation von Seniorinnen und Senioren für unsere Partei ist.
Unser Antrag V-03 zum Positionspapier ‚Mit Erfahrung gestalten‘ ist die progressive Antwort auf das gesamtdeutsche Bild der Überalterung und des demografischen Wandels. Es ist die Forderung nach echter Mitbestimmung. Wir stärken unsere Landesarbeitsgemeinschaften und Vereinigungen, um die progressive Forderung nach politischer Partizipation von Senior:innen auf Bundesebene voranzutreiben. Wir sind überzeugt, dass die Demokratie vom Dialog und den Erfahrungen aus der Breite der Gesellschaft lebt. Diese Erfahrungen treiben uns an. Unser Antrag ist ein Weckruf, den demografischen Wandel als Chance zu sehen und unsere Partei in den Regionen zu stärken. Die Forderung nach politischer Partizipation von Senior:innen ist dabei die progressive Antwort auf das Bild der Überalterung in Ost- wie Westdeutschland.“
Doch wie schon der legendäre Fußballtrainer Sepp Herberger sagte: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.“ Wir dürfen uns auf diesem Erfolg nicht ausruhen. Unser Positionspapier gehört zur Gruppe der sogenannten V-Anträge, von denen am Ende nur sechs auf der Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) in Hannover behandelt werden.
Deshalb ist es jetzt entscheidend, dass wir den nächsten Schritt gehen und das V-Quorum erreichen. Nur so kann unser Antrag nach der formellen Prüfung durch die Antragskommission den Mitgliedern und Delegierten zur ergänzenden Unterstützung vorgelegt werden.
Wir sind es uns und der Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft schuldig, den demografischen Wandel als progressive Kraft zu gestalten und unsere starke Landesaktivität auch auf Bundesebene zu tragen. Aus diesem Grund möchten wir nun alle Strukturen unserer Bündnisgrünen Familie einbinden und von Landesvorständen, über seniorenpolitische Sprecher:innen bis in die kleinste Initiative für unser Positionspapier werben.
Jede weitere Unterstützung zählt! Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Stimmen in Hannover gehört werden.
